Mit Eltern bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung Gespräche zu führen, ist für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung. Themen wie Vernachlässigung von oder Gewalt an Kindern lösen vielfältige Gefühle und Reaktionen aus: bspw. Scham und Leugnung bei den Eltern; Unverständnis, Wut und Hilflosigkeit bei Fachkräften. Dennoch müssen diese Gespräche geführt werden: um Eltern die Gefährdung des Kindes zu verdeutlichen und um sie für die Inanspruchnahme von Hilfen zu motivieren. Von besonderer Bedeutung ist, dass eigene Gefühle und das eigene Gesprächsverhalten immer wieder kritisch reflektiert werden, um mehr Sicherheit und Professionalität zu erlangen. Folgende Inhalte werden im Seminar vermittelt:

 

Referent/in: Dipl.-Pädagogin Susanne Borris, Supervisorin (DGSv)
Termin: 29. und 30. Juni 2021 von 9-16 Uhr
Ort: Jugendgäste- und Bildungshaus Rothleimmühle (Parkallee 2,NDH)
Tagungskosten: 20€ (Bezahlung vor Ort)
Anmeldung online: https://forms.gle/eFa6cVfa51KFnMPQA

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.