Fortbildung „Gesprächsführung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung“ 29./30.06.2021

Mit Eltern bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung Gespräche zu führen, ist für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung. Themen wie Vernachlässigung von oder Gewalt an Kindern lösen vielfältige Gefühle und Reaktionen aus: bspw. Scham und Leugnung bei den Eltern; Unverständnis, Wut und Hilflosigkeit bei Fachkräften. Dennoch müssen diese Gespräche geführt werden: um Eltern die Gefährdung des Kindes […]

medizinischer Kinderschutzfachtag 09.06.2021

Suchtmittelmissbrauch in der Schwangerschaft und deren Auswirkungen Traditionell fand auch dieses Jahr der medizinische Kinderschutzfachtag im Südharz Klinikum statt.  Die Veranstaltung wurde von Christin John von der Netzwerk- und Koordinierungsstelle Frühe Hilfen und der Chefärztin Dr. med. Sylke Ludwig von der hiesigen Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, coronakonform geplant und auf eine virtuelle Bühne gebracht. […]

medizinischer Kinderschutzfachtag 09.06.2021

Die Netzwerk- und Koordinationsstelle für Frühe Hilfen beim Kreisjugendring Nordhausen e.V. veranstaltet gemeinsam mit dem Südharz Klinikum Nordhausen, in Kooperation mit dem Landkreis Nordhausen, in diesem Jahr erneut einen medizinischen Kinderschutzfachtag, welcher unter dem Thema „Mama, denk an mich! – Drogen im Kontext Familie“ steht. Gemeinsam wollen wir mit Fachkräften aus verschiedenen Professionen und aus […]

Plakataktion zum Tag der gewaltfreien Erziehung am 30.04.2021

„Tag der gewaltfreien Erziehung“ – Gewalt in der Erziehung hat viele Gesichter Die Netzwerk- und Koordinierungsstelle Frühe Hilfen des Kreisjugendring Nordhausen e.V. hat in Kooperation mit dem Landratsamt Nordhausen, anlässlich des „Tag der gewaltfreien Erziehung“, zu einer Mitmachaktion aufgerufen. Verschiedene Akteure der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit haben gemeinsam mit Kindern und jungen Menschen Bilder gestaltet, […]

Digitale Kinderschutzkonferenz 18.11.2020

„Psychosoziale Herausforderung im Jugendalter“ – digitale Kinderschutzkonferenz. Es ist der 18.11.2020 – COVID-19 ist in aller Munde und hat das gesellschaftliche Leben erneut lahmgelegt. Der Kreisjugendring Nordhausen e.V. als Projektträger der Frühen Hilfen hat sich der aktuellen Situation angepasst und die traditionelle Kinderschutzkonferenz auf eine digitale Plattform projiziert. Diese fand dieses Jahr zum sechsten Mal, […]

digitale Kinderschutzkonferenz 18.11.2020

Die traditionelle Nordhäuser Kinderschutzkonferenz findet dieses Jahr, zum sechsten Mal in Kooperation mit dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, dem Landkreis Nordhausen, der Hochschule Nordhausen und dem Kreisjugendring Nordhausen e.V. als Projektträger der Frühen Hilfen, statt.  Aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemie und um die gesundheitliche Sicherheit für Sie als Teilnehmer zu gewährleisten, haben […]

Familien in der digitalen Medienwelt – Erst denken, dann posten!

Familien in der digitalen Medienwelt – zu diesem Thema fand heute durch den Landesfilmdienst Thüringen e.V. eine Schulung unter dem Motto „erst denken, dann posten!“ statt. Egal ob WhatsApp, Tik Tok, Insta und Co. – das INTERNET VERGISST NICHTS! Deshalb NUR Fotos und Infos online stellen, die Du auch auf der Straße fremden Leuten geben […]

Internationaler Tag des alkoholgeschädigten Kindes

Internationaler Tag des alkoholgeschädigten Kindes am 9.9. stand ganz unter dem Motto „Keinen Tropfen Alkohol in der Schwangerschaft“!!!  FASD, das Fetale Alkohol-Syndrom, gehört zu den häufigsten angeborenen Behinderungen in Deutschland. Das Spektrum der Beeinträchtigungen reicht von leichten Konzentrationsproblemen bis zu starken Schäden in der geistigen und motorischen Entwicklung, Wachstumsstörungen und Gesichtsfehlbildungen.   Es ist der […]

Unglücklich gestürzt oder misshandelt?

„Unglücklich gestürzt oder misshandelt?“ Wie sieht eine Sturzverletzung aus? Und welche Blessuren geben einen Hinweis auf Misshandlung? Menschen, die beruflichen Umgang mit Kindern haben, bekommen unweigerlich auch immer wieder Spuren von Verletzungen zu sehen. Wirklich beim Toben auf dem Spielplatz ausgerutscht und gestürzt? Oder könnte da doch die wütende Hand eines Erwachsenen im Spiel gewesen […]

Fortbildung „Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD)“ 09.09.2020

Fortbildung „Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) – die ungesehene Behinderung“ Sehr geehrte Fachkräfte des Gesundheits- und Sozialwesen, liebe Adoptions- und Pflegeeltern, die Fetale Alkoholspektrum-Störung ist die häufigste angeborene Behinderung in Deutschland (mehr als 10 000 Fälle pro Jahr), dennoch kaum bekannt. Eine pränatale Alkoholexposition kann nicht nur körperliche Auswirkungen haben. Viel häufiger tritt eine Gehirnschädigung auf, aus […]

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.